|
|
Fischfangglocke |
|
Fischfangglocke
Die so genannte Fischfangglocke hat eine praktische Funktion in der Fischhaltung. Mit ihr lassen sich Fische besonders einfach aus dem Aquarium entnehmen. Außerdem ist es auch für die Fische eine stressfreie Umsetzung in ein anderes Becken. Die Fischfangglocke ist eine der frühesten Geräte in der Aquaristik.
Die Funktion einer solchen Glocke ist recht simpel. Ein Loch in der Glocke wird vor dem Eintauchen in das Wasser zugehalten. Die Glocke wird so im Wasser unter den Fisch gehalten. Wenn nun das Loch geöffnet wird, so wird der Fisch mitsamt Wasser in die Glocke eingesaugt.
Das beste Material für eine Fischfangglocke ist Plastik. Dies eignet sich vor allem für Jungtiere und für empfindliche Fische. Fangglocken aus Glas sollten allerdings gemieden werden, sie eignen sich weniger für einen stressfreien Umzug. Mit der richtigen Fischfangglocke lassen sich die Fische besonders schonend umsetzen.
Eine weitere Möglichkeit für die Umsetzung ist ein Kescher. Diese eignen sich nur für ausgewachsene Fische. Der Kescher ist ein Netz mit dem der Fisch eingefangen wird. Schonender ist allerdings die Glocke, da sie auch Fische mit empfindlichen Barteln besonders schonend einfangen kann.
Der Sog innerhalb der Glocke sorgt dafür, dass sich der Fisch nicht hängen bleibt oder sich anderweitig verletzt. Somit sinkt das Verletzungsrisiko bei einer Umsetzung erheblich.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Ähren und Regenbogenfische
Ähren (Atheriniformes) und Regenbogenfischen (Melanotaeniidae) stammen vorwiegend aus den Ozeanen, Seen und Flüssen Australiens, Neuguineas, Kubas, Madagaskars und der ... | | Aquariumfische
In der Kategorie Aquariumfische geht es um die Bewohner des Aquariums. Wir sagen Ihnen welche Fische sich besonders für das heimische Aquarium eigenen...
{w486}
Egal ob Sie sich ... |
|
|