|
|
Aquarium ph-Wert |
|
Aquarium pH-Wert
Der pH-Wert ist ein wichtiger Wert des Wassers, der stets kontrolliert und den Bedingungen des Fisches angepasst werden muss. Der pH-Wert gibt, vereinfacht gesagt, den Säuregrad des Wassers an. Nur mit regelmäßiger Wartung und Anpassung des Wassers kann der Fisch in seinem Aquarium überleben.
Die meisten Fische stammt aus Gewässern, die einen leicht sauren Wert besitzen. Die pH-Werte für ein Aquarium liegen meist zwischen 5,5 und 8, 5. Die obere Grenze taucht jedoch eher bei Meereswasseraquarien auf. Der pH-Wert ist besonders wichtig, da er über Leben und Tod der Fische entscheiden kann.
Rutscht der pH-Wert beispielsweise unter 2, so kann es zu einem so genannten Säuresturz kommen. Der pH-Wert fällt schlagartig ab und lässt die Fische verenden. Daher ist es umso wichtig regelmäßig den Wert zu kontrollieren und anzupassen. Trotzdem haben die Fische für ihre Verhältnisse eine hohe Toleranz. Dies ist besonders bei Umsetzungen oder Wasserwechseln zu beobachten, bei denen die pH-Werte stark schwanken können.
Trotzdem sollte der pH-Wert angepasst werden. Ein falscher pH-Wert kann nicht nur Stress verursachen, sondern Krankheiten verursachen oder auch für eine kurze Lebensdauer sorgen. Bevor Fische angeschafft werden, ist es daher umso wichtiger, sich vorher genau über den Toleranzbereich des benötigten pH-Wertes des Fisches zu informieren.
Auch die Pflanzen innerhalb des Wasser benötigen einen gewissen Toleranzbereich des pH-Wertes. Allerdings können sie sehr viel höhere pH-Werte vertragen als Fische und können somit den Bedürfnissen der Fische angepasst werden.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Chemie im Aquarium
Kennen Sie auch die lästigen Algen im Aquarium ? Was kann man gegen Algen im Aquarium unternehmen ? Viele holen dann die chemische Keule hervor...
{w486}
Ob man auch anders ... | | Fäulnis im Aquariumsand
Ein weit verbreitetes Problem mit Aquarien sind faulende Bodengründe. Dies geschieht meistens bei Bodengründen, die aus Sand bestehen. Mit Hilfe der richtigen Reinigung kann ... |
|
|